Abfallart | Hinweise | Entsorgung / Verwertung |
---|---|---|
Abbeize | Nicht entleerte Behälter müssen zum Sonderabfall. Beachten Sie unsere Hinweise unter Sonderabfälle und Verpackungen. Vollständig eingetrocknete Abfälle gehören zum Restabfall. Umwelt-Tipp: Umweltfreundliche Alternative kann das Entfernen von Lacken / Farben mit Hilfe von Heißluft sein. |
Schadstoffmobil |
Abflussreiniger | Nicht entleerte Behälter müssen zum Sonderabfall. Beachten Sie unsere Hinweise unter Sonderabfälle und Verpackungen. Umwelt-Tipp: Umweltfreundliche Alternativen sind:
|
Schadstoffmobil |
Ablauge | Nicht entleerte Behälter müssen zum Sonderabfall. Beachten Sie unsere Hinweise unter Sonderabfälle und Verpackungen. Vollständig eingetrocknete Abfälle gehören zum Restabfall. Umwelt-Tipp: Umweltfreundliche Alternativen können sein:Entfernen von Lacken / Farben mit Hilfe von Heißluft Ablaugen durch Fachbetrieb |
Schadstoffmobil |
Akkus | Sind wiederaufladbare Batterien.Ausgediente Akkus gehören wegen ihres hohen Schwermetallgehaltes (Nickel, Cadmium) unbedingt in den Sonderabfall (siehe auch Hinweise unter Sonderabfälle). Umweltfreundliche Alternativen:
|
Handel, Schadstoffmobil |
Aktenvernichtung | Kostenpflichtige Aktenvernichtung bei privaten Unternehmen. | Papiertonne, Aktenvernichter |
Altautos | Diese sind von der Entsorgung durch den AWB ausgeschlossen. Beachten Sie bitte unsere Informationen zur Altautoverordnung unter Altautos. | Altautoverwerter |
Altbatterien | Sind manchmal schadstoffhaltig (Schwermetalle) und müssen getrennt gesammelt werden. Die Buchstaben unter den Abfalltonnen sind die chemischen Bezeichnungen für giftige Schwermetalle: Pb = Blei Cd = Cadmium Hg = Quecksilber ![]() Umweltfreundlichere Alternativen sind:
Hier finden Sie Informationen zum Batterierücknahmesystem und dem Batterierecycling in Deutschland. |
Handel, Schadstoffmobil |
Altglas (Hohlglas wie Flaschen, Gläser) | Glasflaschen und sonstige Behältergläser gehören ausschließlich in die Glascontainer und dürfen nicht in die Restabfalltonne gegeben werden. Das gehört in die Glascontainer: Flaschen und sonstige Behältergläser (farbsortiert nach weiß, grün und braun!). Wichtig: Trennen Sie bitte sortenrein, denn bereits geringe Verunreinigungen im Weißglas (nur 0,5% grünes oder braunes Glas) bedeutet, dass man daraus kein Weißglas mehr gewinnen kann. Blaues oder schwarzes Glas gehört in den Grünglascontainer. Das beeinträchtigt das Recycling und gehört keinesfalls in die Glascontainer: |
Altglascontainer, Standorte in allen Städten und Gemeinden des Landkreises Limburg-Weilburg |
Altkleider | Einsammlung durch karitative Verbände oder Eingabe in Depotcontainer für Altkleider.Verwertet werden: Bekleidung, Wäsche, Woll- und Strickwaren, Anzüge, Kleider, Textilien aller Art, Federbetten im Inlet und Schuhe (paarweise gebündelt).
Nicht in die Altkleidersammlung / in den Altkleidercontainer gehören: |
Straßensammlungen, Depotcontainer |
Altmedikamente | Medikamente, die nicht mehr gebraucht werden oder deren Verfallsdatum überschritten ist, können Sie beim Schadstoffmobil des AWB abgeben. Beachten Sie unsere Hinweise unter Sonderabfälle. | Apotheken, Schadstoffmobil |
Altöl |
Altöl macht bereits in kleinsten Mengen große Trinkwasservorräte ungenießbar. Beim Ölwechsel muss deshalb unbedingt darauf geachtet werden, dass kein Altöl in den Boden oder in die Kanalisation gelangt. Der Handel ist gesetzlich verpflichtet Altöl in der gleichen Menge zurückzunehmen, wie Frischöl verkauft wurde. Deshalb ist wichtig: Altöl unbekannter Herkunft kann auf Antrag in Ausnahmefällen über das Schadstoffmobil entsorgt werden. Dies ist vorab mit dem AWB abzuklären. Umwelt-Tipp: |
Handel |
Altpapier | Das gehört in die Papiertonne: Papier, Pappe, Kartons, Zeitungen, Kataloge, Packpapiere u.ä. Das darf nicht hinein: |
Papiertonne, Deponie, private Entsorger |
Altreifen (PKW) | Beim Neukauf dem Reifenhändler zurücklassen oder bei der Deponie Beselich anliefern. Die Gebühr richtet sich nach dem Reifengewicht. LKW- und Traktorreifen werden nicht angenommen und sind über den Reifenhandel zu entsorgen. Umwelt-Tipp: Abgefahrene Reifen sind in der Regel wiederverwertbar, da aus ihnen runderneuerte Reifen hergestellt werden können. Dadurch kann zum einen kostbarer Deponieraum und zum anderen Energie gespart werden. Denn für die Runderneuerung eines Reifens ist nur ca. 1/3 der Rohölmenge gegenüber der Herstellung von Neureifen notwendig. Altreifen gehören deshalb zum Reifenhändler oder zum Wertstoffhof auf der Deponie, von wo sie einer Wiederverwertung zugeführt werden. Altreifen zählen nicht zum Sperrmüll und werden dort auch nicht mitgenommen. Aber bedenken Sie bitte, dass nur der Kauf von runderneuerten Reifen die Verwertung von Altreifen sichert. |
Reifenhändler, Deponie Beselich |
Aluminium | Verwertung beim Schrotthandel.Die Herstellung von Aluminium ist sehr energieaufwendig und führt in den Herkunftsländern des Rohstoffs Bauxit zu starken Beeinträchtigungen der Umwelt. Fällt Aluminium als Abfall an, ist es wichtig dieses zu verwerten anstatt zu deponieren, da es mit rd. 5 % des ursprünglichen Energieaufwandes recycelt werden kann. Die Aluminiumerzeugung ist sehr energieintensiv und wenig umweltfreundlich. | Schrotthandel |
Aluminium- verpackungen |
Verwertung über den Gelben Sack. Siehe auch Hinweise unter Verpackungen und unter Aluminium. Umwelt-Tipp: Es sollte umweltfreundlichere Alternativen gewählt werden, wie z.B. wiederverwendbare Brotdosen, Kunststoff- und Papierverpackungen. |
Gelber Sack |
Ammoniak | Nicht entleerte Behälter müssen zum Sonderabfall. Beachten Sie unsere Hinweise unter Sonderabfälle und Verpackungen. | Schadstoffmobil |
Appretur | Nicht entleerte Behälter müssen zum Sonderabfall. Beachten Sie unsere Hinweise unter Sonderabfälle und Verpackungen. | Schadstoffmobil |
Arzneimittel | Siehe Altmedikamente | Apotheken, Schadstoffmobil |
Asbestabfälle | Anlieferbedingungen und Hinweise finden Sie unter Asbestabfälle. Informieren Sie sich bitte im Bedarfsfall bei der Abfallberatung über die speziellen Anlieferungsbedingungen an der Deponie. |
Deponie Beselich |
Asche | Nur Asche in die Restabfallbehälter geben, die voll ausgekühlt ist und keine glühenden Bestandteile mehr enthält. | Restabfalltonne |
Autobatterien | Diese stellen aufgrund der enthaltenen Bleiplatten und Säure eine Umweltgefährdung dar und müssen gesondert entsorgt bzw. verwertet werden. Deshalb sollten Sie Ihre alte Autobatterie beim Kauf einer neuen zurückgeben. Die Batterieverordnung schreibt die kostenlose Rücknahme beim Kauf einer neuen Autobatterie vor. Wird keine alte Batterie zurückgegeben, muss ein Pfand von 7,50 Euro erhoben werden. Autobatterien dürfen zukünftig nur noch in Ausnahmefällen bei der Sonderabfallsammlung abgegeben werden (Sonderabfälle). | Fachhandel, Schadstoffmobil |
Autopflegemittel | Nicht entleerte Behälter müssen zum Sonderabfall. Beachten Sie unsere Hinweise unter Sonderabfälle und Verpackungen. Vollständig eingetrocknete Abfälle gehören zum Restabfall. | Schadstoffmobil |
Autoradios | Sind Elektrokleingeräte und werden im Rahmen der Altpapierabfuhr kostenfrei gesondert eingesammelt. Beachten Sie unsere Hinweise unter Elektrogeräte. | Abholung am Tage der Altpapierabfuhr |
Autowracks | Beachten Sie bitte unsere Hinweise unter Altauto-Verwertung. | Autoverwerter |
Niederstein-Süd, 65614 Beselich, Tel.: 06484/9172-000,
E-Mail: awb@awb-lm.de
Home | Kontakt |
Impressum | Datenschutz | Alle Inhalte (Sitemap)