Abfallart | Hinweise | Entsorgung / Verwertung |
---|---|---|
Eigenkompostierung | Durch die Kompostierung von organischen Stoffen ist es möglich einen Großteil dieser Materialien wieder in den natürlichen Kreislauf zurückzuführen. Folgende Stoffe können im eigenen Garten kompostiert werden: Salat- und Gemüseputzreste, Obstschalen und -reste, Kaffeefilter, Teebeutel, Eierschalen, Hecken- und Grasschnitt, Laub, Stroh, Gemüse- und Blumenreste, Einstreu von Kleintieren, Holzasche Sie können einen Antrag auf Abfallgebührenermäßigung als Eigenkompostierer stellen (siehe §19 Abs. 3 Ziffer e) der Abfall- und Gebührensatzung) Weitere Hinweise zur Antragstellung finden Sie hier. |
|
Einweggeschirr | Gehört in den Gelben Sack. Umwelt-Tipp: Anderes Geschirr verwenden. Bei großen Veranstaltungen über vermietbare Geschirrmobile informieren (Abfallberatung). |
Gelber Sack |
Einwegspritzen | Dürfen wegen der Verletzungs- und Infektionsgefahr nur in stichfesten Behältern in die Restabfalltonne gegeben werden. | Restabfalltonne |
Eisenbahnschwellen | Können auf der Depnie angeliefert werden. | Deponie |
Elektroheizkörper | Elektro-Heizkörper werden im Rahmen der Elektrogroßgeräte- Sammlung abgeholt und verwertet. Beachten Sie bitte unsere Hinweise unter Elektrogeräte. Achtung: Nachtspeicheröfen werden gesondert verwertet. Diese können Asbest enthalten! Beachten Sie hier unbedingt die Informationen unter Nachtspeicheröfen. |
E-Geräte Sammlung Nachtspeicheröfen |
Elektroherd | Diese werden im Rahmen Elektrogroßgeräte-Sammlung kostenfrei abgeholt. Beachten Sie bitte unsere Hinweise unter Elektrogeräte. | E-Geräte Sammlung |
Elektrokabel | Kleine Mengen können in die Restabfalltonne gegeben werden. Größere Mengen nimmt der Schrotthandel zur Verwertung entgegen. | Restabfalltonne (Kleinmengen), Schrotthandel |
Elektrokleingeräte | Geräte mit Elektroantrieben bis zu einer bestimmten Größe (müssen in eine handelsübliche Plastik-Einkaufstüte hineinpassen), werden im Rahmen der Altpapierabfuhr kostenfrei gesondert eingesammelt. Beachten Sie bitte unsere Hinweise unter Elektrogeräte. | Abholung am Tag der Altpapierabfuhr |
Elektrowerkzeuge | Sind Elektrokleingeräte und werden im Rahmen der Altpapierabfuhr kostenfrei gesondert eingesammelt. Beachten Sie bitte unsere Hinweise unter Elektrogeräte Z.B. Bohrmaschinen, Elektroschrauber, Elektrotacker, Stichsägen etc. | Abholung am Tag der Altpapierabfuhr |
Energiesparlampen |
Diese enthalten Quecksilber und müssen deshalb als Sonderabfall entsorgt werden. Also keinesfalls in die Restabfalltonne geben, sondern beim Schadstoffmobil abgeben. Beachten Sie unsere Hinweise unter Sonderabfälle. Hier finden Sie Informationen und Sammelstellen zum Thema Recycling von LED- und Energiesparlampen so wie Leuchtstoffröhren. |
Schadstoffmobil |
Entfroster | Nicht entleerte Behälter müssen zum Sonderabfall. Beachten Sie unsere Hinweise unter Sonderabfälle und Verpackungen. | Schadstoffmobil |
Entkalker | Nicht entleerte Behälter müssen zum Sonderabfall. Beachten Sie unsere Hinweise unter Sonderabfälle und Verpackungen. | Schadstoffmobil |
Entsorgungsnachweis | Formular für gewerbliche Abfallanlieferungen an der Deponie Beselich | Hinweise unter Kontakt |
Entwickler | Nicht entleerte Behälter müssen zum Sonderabfall. Beachten Sie unsere Hinweise unter Sonderabfälle und Verpackungen. | Schadstoffmobil |
Erdaushub | Ist natürlicher Bodenaushub, der nicht mit chemischen oder anderen Stoffen verunreinigt ist. Beachten Sie unsere Hinweise unter Bauschutt-Wegweiser und Bauschutt-Verwerter. Auf der Deponie Beselich kann Erdaushub bei Bedarf ebenfalls verwertet werden. |
Private Verwerter, Deponie Beselich |
Essensreste / Speiseabfälle | Gehören in die Biotonne oder auf den Komposthaufen. Speisereste aus Gaststätten sind gesondert zu entsorgen. Beachten Sie hier unsere Hinweise unter Speisereste-Gaststätten. | Biotonne, Eigenkompostierung Gaststätten: Private Verwerter |
Eternit | Enthält möglicherweise Asbest. Asbest ist gesundheitsgefährlich, weil potentiell krebsauslösend. Beachten Sie unbedingt unsere Hinweise unter Asbestabfälle. | Deponie Beselich |
Experimentierkästen | Enthalten in der Regel Chemikalien mit Schadstoffen und Gefährdungspotential. Beachten Sie bitte unsere Hinweise unter Sonderabfälle | Schadstoffmobil |
Niederstein-Süd, 65614 Beselich, Tel.: 06484/9172-000,
E-Mail: awb@awb-lm.de
Home | Kontakt |
Impressum | Datenschutz | Alle Inhalte (Sitemap)