Verwertung von Verpackungsabfällen aus Papier, Pappe, Kunststoff, Metall, Glas und Verbundstoffen
Generell sollte Abfallvermeidung, z.B. durch die Nutzung von Mehrwegsystemen, Vorrang vor jeglicher Abfallverwertung haben, wo dieses sinnvoll und praktikabel ist. Gerade im Verpackungsbereich kann durch bewußtes Kaufverhalten viel Abfall vermieden werden.
Die genauen Entsorgungstermine der gelben Wertstoffsäcke und der blauen Papiertonnen entnehmen Sie bitte den jeweiligen "Abfuhrkalendern" der Städte und Gemeinden bzw. den öffentlichen Bekanntmachungen.
In den gelben Wertstoffsack gehören:
Metalle: Konservendosen, Getränkedosen, Verschlüsse, Alu-Schalen, Alu-Deckel, Alu-Folie.
Kunststoffe: Einwickelfolien, Beutel, Plastiktaschen, Spül-, Waschmittel- und Körperpflegemittelflaschen, Joghurtbecher, Margarinebecher, Blisterverpackungen u.s.w.
Schaumstoffe: Styropor, geschäumte Obst-, Gemüse- und Fleischschalen
Verbundstoffe: Getränkekartons, Vakuumverpackungen
Bitte achten Sie darauf, daß die vorgenannten Wertstoffe möglichst sauber und ohne Inhaltsreste sind.
Nicht in den gelben Sack gehören:Pappe, Papier, Glasbehälter
Das darf in die blaue Papiertonne:
Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Kataloge, Papier, Durchschlagpapier (z.B. Überweisungsträger oder Rechnungen) Pappe, Kartonagen und Verpackungen aus Papier und Pappe.
Nicht in die Papiertonne gehören:Tapeten, Fotos, Kohle-/Pauspapier, Pergamentpapiere, verschmutzte Papiere, Verbundverpackungen
Hohlglas für die Glascontainer
Im gesamten Kreisgebiet wird Hohlglas farbgetrennt nach Braun-, Grün- und Weißglas mittels Depotcontainern gesammelt.
hierzu zählen: Glasflaschen und Glasbehälter, zerbrochene Trinkgläser u.s.w.
Nicht in die Glascontainergehören:Flachglas wie Spiegel oder Scheiben, Porzellan, Bleikristallgläser, Ton- oder Steingutbehälter, Glühbirnen, Flaschenverschlüsse
Niederstein-Süd, 65614 Beselich, Tel.: 06484/9172-000,
E-Mail: awb@awb-lm.de
Home | Kontakt |
Impressum | Datenschutz | Alle Inhalte (Sitemap)